Wahlkampfstart Bundestagswahl 2025 01

Bundestagswahlkampf gestartet - Gemeinsam für einen Politikwechsel

Der Startschuss für den Bundestagswahlkampf ist gefallen, auch in Jena: Die ersten CDU-Plakate sind sichtbar und markieren den Auftakt, um in den kommenden Wochen im Wahlkreis Jena, Sömmerda und Weimarer Land I für eine starke CDU einzutreten.

Das Ziel ist klar: Am 23. Februar soll eine starke CDU im Bundestag vertreten sein. Mit Hendrik Blose, Bürgermeister der Landgemeinde Buttstädt und Kreisvorsitzender der CDU in Sömmerda, als Direktkandidat wird um das Vertrauen der Wähler im Wahlkreis 190 gekämpft. Im Wahlkampf setzen die CDU und ihr Direktkandidat Blose auf die wichtigsten fünf Themen, mit der die CDU Deutschlands eine Politikwechsel anstrebt:

  1. Wirtschaft stärken: Die CDU mit Friedrich Merz an der Spitze plant eine umfassende Steuerreform, um die Wirtschaft zu beleben. Dazu gehört die schrittweise Senkung der Unternehmenssteuerlast von derzeit rund 30 % auf 25 % sowie die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Zudem sollen bürokratische Hürden abgebaut und die Innovationskraft Deutschlands gestärkt werden.
  2. Illegale Migration stoppen: Die CDU setzt sich für eine strikte Begrenzung der Migration ein. Geplant sind unter anderem Grenzkontrollen mit Zurückweisungen, die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte und die Abschaffung des subsidiären Schutzstatus auf EU-Ebene. Ziel ist es, die Kontrolle über die Migration zurückzugewinnen und illegale Einwanderung zu verhindern.
  3. Energie bezahlbar machen: Die CDU strebt eine Senkung der Strompreise durch Reduzierung der Stromsteuer und der Netzentgelte an. Zudem soll das ab 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren rückgängig gemacht werden. Der Klimaschutz soll durch marktwirtschaftliche Ansätze effizient gestaltet werden.
  4. Familien unterstützen: Familien sollen durch steuerliche Entlastungen und die Stärkung der Elternrechte gefördert werden. Die CDU plant Maßnahmen, um Familien finanziell zu entlasten und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken.
  5. Innere Sicherheit gewährleisten: Die CDU setzt auf eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber Kriminalität, die Stärkung der Polizei und eine Verschärfung des Strafrechts. Ziel ist es, Recht und Ordnung in Deutschland zu sichern und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen