Cda Infostand 01 05 25 01

CDA Jena zum Tag der Arbeit mit Infostand auf Johannisplatz vertreten

Auch Bürgermeister Benjamin Koppe besuchte den Infostand. Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.: Andreas Kreißig, CDA-Kreischef Marcel Meding, Maria Kerzel, Benjamin Koppe
Auch Bürgermeister Benjamin Koppe besuchte den Infostand. Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.: Andreas Kreißig, CDA-Kreischef Marcel Meding, Maria Kerzel, Benjamin Koppe

Wie in den vergangenen Jahren war der Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Jena auch am 1. Mai 2025 mit einem eigenen Informationsstand beim DGB-Fest auf dem Johannisplatz präsent. Das Fest zum Tag der Arbeit ist eine Plattform für den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern anderer gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen.

Der Stand der CDA Jena stieß auf reges Interesse. In vielen Gesprächen wurden aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt thematisiert – von der gerechten Entlohnung über Rentenfragen bis hin zur Situation von Familien und Pflegekräften. Die CDA nutzte die Gelegenheit, ihre politischen Anliegen zu vermitteln und mit Interessierten in den Dialog zu treten.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Mitgliedern des Kreisverbands, die den Stand betreut und durch ihre ehrenamtliche Arbeit diesen Austausch ermöglicht haben. Hervorzuheben ist dabei der Einsatz von Kreisvorsitzenden Marcel Meding, der sich seit Jahren mit großem Engagement für den Kreisverband und Arbeitnehmerinteressen einsetzt.

Auch Stadtrat Bastian Stein brachte sich aktiv ein: Auf dem Podium des DGB vertrat er die sozialpolitischen Positionen des christlich-sozialen Flügels der CDU und betonte die Verantwortung der Politik, faire und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Menschen in der Arbeitswelt zu schaffen.

Im Zentrum der inhaltlichen Beiträge standen unter anderem folgende Forderungen der CDA:

  • Faire Löhne und sichere Arbeitsplätze als Grundlage für soziale Teilhabe.
  • Eine verlässliche soziale Absicherung und gerechte Renten für alle Generationen.
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse durch gleiche Löhne in Ost und West.
  • Stärkere Mitbestimmungsmöglichkeiten für Beschäftigte in Betrieben und Unternehmen.
  • Solidarität mit Familien, pflegenden Angehörigen sowie benachteiligten Gruppen.
  • Eine soziale Marktwirtschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und langfristige Perspektiven bietet.

Die CDA Jena wird sich weiterhin konsequent für diese Ziele einsetzen – sowohl auf kommunaler Ebene als auch im politischen Diskurs auf Landes- und Bundesebene.

Stadtrat Bastian Stein (5. von links) auf dem DGB-Podium
Stadtrat Bastian Stein (5. von links) auf dem DGB-Podium